1. Angemessene Kleidung
Achten Sie auf leichte, luftdurchlässige Kleidung, die bequem ist. Idealerweise ist Ihr Outfit hell und aus Naturfasern. Auch Arbeitsschuhe gibt es als „Sommervariante“, damit sie „gut zu Fuß“ bleiben. Für die Damen gilt: High-Heels sind bei Hitze nicht zu empfehlen, da die Füße im Sommer viel leichter anschwellen.
2. Ausreichend Trinken
Der Körper verliert bei einer Temperatur von 24 Grad zwei Liter Flüssigkeit, steigt die Raumtemperatur sind es sogar drei Liter oder mehr. Idealerweise sorgen Sie mit Wasser und ungesüßten, kalten Tees für Ausgleich. Zwischendurch ein Mineraldrink sorgt für die Zufuhr der nötigen Salz- und Mineralstoffe, die durch das Schwitzen ausgeschwemmt wurden.
3. Leichte Kost
Verzichten Sie auf üppige, schwer verdauliche Mahlzeiten. Essen Sie leicht und gesund – vorwiegend Gemüse, wasserreiches Obst, Geflügel, Fisch und Milchprodukte. Übrigens darf zurzeit ruhig etwas nachgesalzen werden.
4. Kreislauf unterstützen
Innenräume sollten morgens gelüftet werden, anschließend die Fenster schließen und Jalousien schließen. Im Freien sollte man so oft es geht, Schatten aufsuchen. Grundsätzlich heißt es auch, langes Sitzen und Stehen vermeiden – sondern immer in Bewegung bleiben.
Kurzfristige Abkühlung bringt das Benetzten der Handgelenke mit kaltem Wasser. Außerdem sollten regelmäßig kurze Pausen eingelegt werden, bei extremer Hitze und hoher Luftfeuchte sind „Entwärmungspausen“ ratsam.
5. Sonnenschutz
Bei einer Arbeit im Freien ist natürlich besonderer Schutz nötig. UV-Schutzkleidung, Kopfbedeckung und Sonnencreme sollten zur Grundausstattung gehören.
6. Achtsam sein
Jeder Mensch reagiert auf Wärme und Sonne unterschiedlich. Achten Sie umso mehr auf sich, reagieren Sie, wenn Sie sich unwohl fühlen – gehen Sie in kühlere Bereiche und legen Sie kurz die Beine hoch.
Genießen Sie die noch bevorstehenden Sommertage und bleiben Sie gesund!